Eine Runde Musik*Kunde

Was fasst die faszinierende Geschichte der Musik besser zusammen, als Mary Richards und David Schweitzers großartiges Werk „Die Geschichte der Musik für Kinder“? In einer reich und farbenprächtig bebilderten Sammlung melodischer und rhythmischer Themen widmen sich Richards und Schweitzer vielen Fragen rund um das Medium Musik – peppig, modern und lebhaft: Vorhang auf für „Die Geschichte der Musik für Kinder“

Read more

Das Gopichand

Man nehme einen hölzernen Resonanzkörper in Form eines Zylinders und befestige an dessen Unterseite eine Membran, ähnlich einer Trommel. Aus dieser Membran entspringt eine einzige Saite, die zwischen zwei Längsverstrebungen verläuft und an einem Saitenträger befestigt ist. In den Hohlraum, um den Saitenträger herum, fülle man etwas Sand oder Reis und fertig ist die Zupftrommel mit inkludiertem Shaker – im Fachjargon Gopichand genannt.

Read more

Töne und Talente

Das Erlernen eines Instruments ist weitaus mehr, als nur die Erzeugung von Klängen und Tönen. Meine Herzensempfehlung zu Ralf und seinem Klavierunterricht als Persönlichkeitsentwicklung und Musikberührung.

Read more

Tastenzauber

Vor einigen Jahren suchte ich für meine, damals ca. 5 Jahre alte Tochter, ein altersgerechtes Angebot, um das Klavierspielen zu erlernen. Sie war anfangs mit Freude dabei, die jedoch nur von kurzer Dauer war. Relativ schnell war das Klavierspiel für sie „vom Tisch“ und der Unterricht wieder abgemeldet. […]

Read more