Hast Du Töne? Part TWO

Eine Rassel ist ein selbstklingendes Instrument, das zu den Schüttelidiophonen gehört. Die wohl bekanntesten Rasseln bestehen aus einem Hohlkörper, in dem kleine Gegenstände beim Schütteln ein prasselndes Geräusch erzeugen. Neben diesen Gefäßrasseln gibt es auch die Reihen-, Rahmen- und Folienrasseln. Eine Rassel, die in sich ein kleines Herz verbirgt, das auch noch Glück bringen soll, gibt es jedoch nur selten.

Read more

Hast Du Töne? Part ONE

In unserem Alltag sind wir alle einer enormen Geräuschkulisse ausgeliefert, die wir nur bruchstückhaft selbst wählen können. Straßenlärm, Radiosounds, Stimmengewirr, der klingelnde Wecker und viele andere akustische Quellen beschallen uns oft ungefragt. Exklusives und fokussiertes Hören kann dagegen anregend sein und Alltagswelten beflügeln. Eine gute Adresse für besondere Töne und Geräusche ist der Musikinstrumentenhandel DAN MOI.

Read more

Sommerferien

„Es sind Ferien! Komm auf die Hängematte!“, zeigt mir mein Kalender an. Mein Schreibtisch und die Liste an To Do’s scheinen bisher unbeeindruckt vom nahenden Ferienstart. Der Beginn der Sommerferien bringt meist einige Arbeit mit sich. Und wenn dann alles erledigt ist, kommt der Moment des Durchatmens und Revue passieren Lassens, der Wehmut des Abschieds und der Dankbarkeit für Alles.

Read more

Notenschlüssel anders

Auf dem Notensystem, dass aus fünf Notenlinien besteht, balancieren die Töne, die uns eine Melodie ergeben. Das Tempo, die Taktart und die Dynamik können wir ebenfalls erkennen und ein Lied dadurch sehr genau aufschreiben und ablesen. Der Notenschlüssel, genauer gesagt der Violinschlüssel, läuft als bunter Hahn voran, gefolgt von den kleinen Küken, die ihm als ganze, halbe, Viertel- oder auch Achtelnote hinterher hüpfen.

Read more

Eine Runde Musik*Kunde

Was fasst die faszinierende Geschichte der Musik besser zusammen, als Mary Richards und David Schweitzers großartiges Werk „Die Geschichte der Musik für Kinder“? In einer reich und farbenprächtig bebilderten Sammlung melodischer und rhythmischer Themen widmen sich Richards und Schweitzer vielen Fragen rund um das Medium Musik – peppig, modern und lebhaft: Vorhang auf für „Die Geschichte der Musik für Kinder“

Read more

Das Gopichand

Man nehme einen hölzernen Resonanzkörper in Form eines Zylinders und befestige an dessen Unterseite eine Membran, ähnlich einer Trommel. Aus dieser Membran entspringt eine einzige Saite, die zwischen zwei Längsverstrebungen verläuft und an einem Saitenträger befestigt ist. In den Hohlraum, um den Saitenträger herum, fülle man etwas Sand oder Reis und fertig ist die Zupftrommel mit inkludiertem Shaker – im Fachjargon Gopichand genannt.

Read more

Der stille Stein

Steine waren schon einmal Grund genug für einen Blogbeitrag. Damals haben sie „Das Lied vom Stein“ bereichert und mich zum „Spiel mit dem Stein“ inspiriert. Auch heute verbinden wir Musik oft mit Naturmaterialien und -geräuschen. Steine sind vielfältig: schmeicheln der Hand, sind glatt oder rau, kalt oder warm, schwer oder leicht. Steine gibt es, wie Sand am Meer, in den verschiedensten Farbnuancen und Formen. Doch eines haben alle Steine gemeinsam: sie sind still und bewegen sich nicht. Oder doch?

Read more

Kribbel Krabbel Schatz

In diesem Jahr lässt sich der Frühling wirklich Zeit. Sehr zögerlich wird es wärmer und die ersten grünen Blättchen lassen sich nur langsam blicken. Da bleibt uns nur, kräftig vom Frühling, vom Wachsen und Blühen zu singen. In unseren Musikstunden haben wir uns passend zu unserem Lied „Blumenwiese wunderbar“ eine Blumenwiese gestaltet und zur Krönung den „Bienen Rap“ draufgesetzt. „Kribbel Krabbel Schatz“ von Eric Carle bebildert unser Thema und inspiriert uns, von Tier und Natur zu singen.

Read more

PUR: das BOOMt

In fast jeder Musikstunde ist die Djembe dabei, die mir Moussa vor Jahren gebaut hat. Sie ist wunderschön von Hand geschnitzt, groß und robust. Um noch mehr BOOM in unsere Musikstunden zu bringen, habe ich die Musikwerkstatt jetzt um ein powervolles Prachtexemplar aufgestockt. Unser Lied vom „Bum und Wum“ kann sich mit so viel „Schmackes“ definitiv hören lassen.

Read more

Weihnachtszeit

Ach du liebe Weihnachtszeit! Fast unerwartet stehen Besinnlichkeit und Kerzenschein, Plätzchenduft und Vorfreude vor der Tür und wollen eintreten. Dabei habe ich kaum Platz für die fröhliche Gästeschar. Zumindest mein Kalender ist, wie jedes Jahr zur selben Zeit, proppenvoll. Es wird dringend Zeit, mir eine Portion Advent qua definitionem zu verordnen und nicht nur davon zu singen – ermahne ich mich und gönne mir Familienzeit und Bratapfel.

Read more