Schneeflocken Gedanken

Wenn es draußen Winter wird, freuen sich besonders die Kinder auf den ersten Schnee. Sie drücken ihre Nasen an den Fensterscheiben platt, singen Frau Holle und wünschen sich am Abend nichts sehnlicher, als morgens Schneeflocken vor dem Fenster tanzen zu sehen. Ungeduldig schauen sie zum Himmel hinauf und stellen sich vor, dass sich genau in diesem einen Augenblick winzig kleine Schneekristalle auf den Weg zur Erde machen. Jede Flocke sieht ein bisschen anders aus und tanzt eine andere Bahn, geleitet vom Wind und von ihren Träumen.

Doch was träumen Schneeflocken und wohin wollen sie fliegen? Dieser Frage widmet sich die wunderschöne, filigrane Geschichte von Bernadette. Ihre Bilder sind zart, ihre Worte feinfühlig und der Gedanke, jede Schneeflocke brächte ihre eigenen Wünsche und Gefühle mit, lässt Flockenpracht und Schneetreiben noch zauberhafter und wunderbarer werden.

Das Kinderbuch „Schneeflocke“ (erschienen beim Nord Süd Verlag) erzählt die Geschichte einer kleinen Flocke.

Als Einzige unter Vielen, kann sie ihren Wunsch nach einem Ort, an dem sie sein möchte, anfangs nicht klar definieren. Alles, was sie weiß ist, dass sie sich nach Wärme sehnt. Die ganze Nacht hindurch fliegt die kleine Schneeflocke über Berge und Täler und Moore, bis sie in der Ferne ein kleines Haus entdeckt. Die Fenster sind warm erleuchtet, im Innern eine Feuerstelle mit lodernden Holzscheiten und einem Kessel, der auf dem Herd steht.

Die kleine Schneeflocke sieht dies, spürt in sich hinein und fühlt, dies ist der Ort, nach dem sie sich gesehnt hat.

Nun ist es so, dass selbst die jüngsten Kinder in meinen Musikkursen wissen, dass Schneeflocken bei Wärme schmelzen. Dass Wärme schön ist und ein Gefühl von Geborgensein macht, dass finden auch die Meisten. Doch was bedeutet dies für unsere Schneeflocke?

Vergänglichkeit und Neubeginn liegen ganz nah beieinander. Bernadette zeigt dies sehr einfühlsam, seidenzart und voller kindgerechter Poesie in ihrer wunderschönen Geschichte von „Schneeflocke“.

„Schneeflocke“ von Bernadette transportiert eine Botschaft und lädt dazu ein, in hauchfeinen Bildern zu versinken. In unseren Musikstunden kombinieren wir die zarte Geschichte mit Sansula, Koshiklang und Saitenspiel.

Im Musikzimmer steht der moosgrüne Bücherschrank. Er ist knorrig alt, und beim Öffnen der Türen knarzt er laut und träge vor sich hin. Er ist wunderschön und scheint, als sei er Unikat und handgemacht, heißgeliebt und überhaupt der beste Platz, um Bilderbuchschätze adäquat aufzubewahren.

„Schneeflocke“ ist eine meiner persönlichen Herzensempfehlungen des Nord Süd Verlag. Im moosgrünen Bücherschrank und meinen schneeweißen Musikstunden in der Winterzeit hat „Schneeflocke“ einen festen Platz.